Innen/Außen
»Europa - Fata Morgana«: Unter diesem Motto kommen in Berlin von Freitag an 170 Dichterinnen und Dichter aus 42 Ländern zusammen. Beim 18. Poesiefestival Berlin (16. bis 24. Juni) soll es nach Angaben der Veranstalter eine poetische Auseinandersetzung mit Innen- und Außenansichten auf Europa geben. Auf dem Programm stehen Lesungen, Konzerte, Performances und Ausstellungen.
Zur Auftaktveranstaltung »Weltklang - Nacht der Poesie« (Freitag, 19 Uhr) haben sich unter anderem die Lyriker M. NourbeSe Philip (Kanada), John Burnside (Schottland) und Yasuki Fukushima (Japan) angesagt. Auch Jan Wagner wird erwartet, der 2015 für seinen Band »Regentonnenvariationen« als erster Dichter den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.