Innen/Außen
»Europa - Fata Morgana«: Unter diesem Motto kommen in Berlin von Freitag an 170 Dichterinnen und Dichter aus 42 Ländern zusammen. Beim 18. Poesiefestival Berlin (16. bis 24. Juni) soll es nach Angaben der Veranstalter eine poetische Auseinandersetzung mit Innen- und Außenansichten auf Europa geben. Auf dem Programm stehen Lesungen, Konzerte, Performances und Ausstellungen.
Zur Auftaktveranstaltung »Weltklang - Nacht der Poesie« (Freitag, 19 Uhr) haben sich unter anderem die Lyriker M. NourbeSe Philip (Kanada), John Burnside (Schottland) und Yasuki Fukushima (Japan) angesagt. Auch Jan Wagner wird erwartet, der 2015 für seinen Band »Regentonnenvariationen« als erster Dichter den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.