Grüne ziehen eine rote Linie
Parteitag beschließt: Ehe für alle muss im Koalitionsvertrag stehen
Berlin. Die Grünen haben zum Abschluss eines dreitägigen Bundesparteitags in Berlin am Sonntag ihr Programm für die Bundestagswahl beschlossen. Darin wird vor allem die Umweltpolitik betont. Bis 2030 soll es 100 Prozent Ökostrom in Deutschland geben und Schluss sein mit Stromgewinnung aus Kohle. Ab 2030 sollen auch nur noch abgasfreie Autos hierzulande neu zugelassen werden. Familien sollen mit zwölf Milliarden Euro entlastet werden, unter anderem mit einer Grundsicherung für Kinder. Die Partei fordert außerdem, dass Schwule und Lesben heiraten dürfen. In einem Antrag des Bundestagsabgeordneten Volker Beck, der ins Programm aufgenommen wurde, heißt es: »Mit uns wird es keinen Koalitionsvertrag ohne die Ehe für alle geben.« Die Grünen sind nach der Wahl für Gespräche mit allen Parteien mit Ausnahme der AfD offen. nd Seiten 4 und 5
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.