Europaweit Störungen bei Skype
Ausfälle und Verbindungsprobleme beim Messengerdienst / Unternehmen: »Wir sind uns eines Vorfalls bewusst«
Berlin. Auch Probleme mit Messengerdienst Skype? Dann sind Sie nicht allein. In ganz Europa konnten sich seit Montagabend Nutzer nicht einloggen. Bei anderen war die Verbindung nur eingeschränkt möglich, Unterhaltungen auf dem Dienst brachen ab oder wurden gar nicht erst »durchgestellt«. Skype bestätigte die massiven Ausfälle. »Wir sind uns eines Vorfalls bewusst«, heißt es auf der Statusseite des Unternehmens.
Laut Meldungen soll der Messenger inzwischen wieder besser laufen. Allerdings halten die Störungen vielerorts offenbar noch an, das spürt derzeit auch die nd-Redaktion. Der 2003 eingeführte Dienst ist seit 2011 im Besitz des Computerkonzerns Microsoft. Wie Medien berichten, soll es sich womöglich Probleme mit der DNS-Infrastruktur handeln, einer zentralen Verwaltungsfunktion des Internets.
Im vergangenen Oktober sorgte eine Attacke auf die DNS-Infrastruktur des Anbieters Dyn für weite Ausfälle bei Internetanbietern wie Amazon. Damals war man davon ausgegangen, dass ein Zusammenhang mit einem Botnetz aus unsicheren Geräten für das Internet of Things besteht. nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.