Welche Versicherung?
Sechs Policen haben Deutsche im Schnitt und zahlen dafür 2200 Euro im Jahr. Trotzdem sind viele unzureichend oder falsch versichert. Oft wird der Verlust des Koffers als Gefahr eingestuft, gegen die Folgen von Starkregen und Hochwasser ist nur jedes dritte Haus in NRW abgesichert.
Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft unterschätzen die meisten Menschen das Risiko, Opfer solcher Wetterlagen zu werden. Vor existenzbedrohender Berufsunfähigkeit schützt sich nicht einmal ein Viertel der Haushalte in Deutschland.
Der Ratgeber »Richtig versichert - Wer braucht welche Versicherung?« erklärt, welche Verträge in der aktuellen Lebenssituation wirklich wichtig und welche überflüssig sind.
Das Buch, in Kooperation mit der ZDF-Sendung »WISO« erschienen, weist einen Weg durch die unübersichtliche Angebotsvielfalt. Die einzelnen Kapitel behandeln die unterschiedlichen Policen. So können Verbraucherinnen und Verbraucher einschätzen, ob sie vor den größten Gefahren geschützt sind. Gleichzeitig bekommen sie Tipps, wie sie unnötige oder zu teure Verträge beenden. vznrw/nd
Der Ratgeber mit 184 Seiten kostet 16,90 Euro, als E-Book 13,99 Euro. Bestellbar im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de, Tel. 0211/3809-555, in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.