Chile gibt Geheimarchive über Nazi-Spione frei
Santiago. In Chile sind Geheimarchive über die Tätigkeit von Nazi-Spionen im Zweiten Weltkrieg freigegeben worden. Dabei handelt es sich laut einem Bericht des Senders »Telesur« um Fotos und Dokumente einer Geheimdiensteinheit der chilenischen Polizei, die 1941 nach Entdeckung der Nazi-Spione gegründet wurde. Die Akten wurden am Donnerstag (Ortszeit) dem Nationalen Archiv übergeben. Daraus geht nach Angaben eines Polizeisprechers unter anderem hervor, dass die Nationalsozialisten planten, den Panama-Kanal zu zerstören. Rund 20 Agenten waren 1943 im Süden Chiles festgenommen worden. Die Freigabe der Archive geht auf eine Initiative chilenischer Abgeordneter zurück. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.