Blauer als Tatort

  • Lesedauer: 1 Min.

Zumindest optisch hat das niedersächsische Landeskriminalamt in Hannover einiges zu bieten. Der Künstler Yves Klein hätte sich das Blau patentieren lassen. Das steht jedenfalls Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Innenminister Boris Pistorius (2. v. r., r., beide SPD) gut zu Gesicht. Sie ließen sich am Dienstag neue Technologien, Analysemöglichkeiten und Gerätschaften vorführen. Dazu gehört, und das ist im Bild zu sehen, die Darstellung von Sekretspuren durch eine LKA-Mitarbeiterin. Die ebenfalls erfolgte Einführung der Politiker in die sogenannte Blutspurenmusterkunde war dagegen eindeutig zu rot. Bei dieser Technik nutzen Ermittler das Wissen, wie Blut bei Gewalteinwirkung in Tropfen wegfliegt und in der Umgebung typische Muster hinterlässt. rst

Foto: dpa/Holger Hollemann

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.