Regierung weist Kritik an liberaler Moschee zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundesregierung hat ägyptische und türkische Kritik an der neuen liberalen Moschee in Berlin mit scharfen Worten zurückgewiesen. »Wie, wo, wann und in welcher Weise« Menschen in Deutschland ihre Religion ausübten, sei ihnen ganz alleine überlassen, sagte der Sprecher des Auswärtigen Amtes, Martin Schäfer, am Freitag. Angriffe auf die Religionsfreiheit in Deutschland werde man nicht dulden. Die Moscheegründerin Seyran Ates sieht liberale Muslime auch in Deutschland Bedrohungen aus der eigenen Glaubensgemeinschaft ausgesetzt. »Die meisten Muslime haben Angst«, erklärte sie gegenüber der »Welt«. »Sie sagen: Wenn ich mich als moderner Muslim zeige, dann werde ich mit Mord bedroht oder beschimpft, oder meiner Familie passiert etwas.« dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.