Schiff für Castortransport hat in Neckarwestheim abgelegt

Verladung von drei Castor-Behältern am stillgelegten Kernkraftwerk Obrigheim soll am Dienstag erfolgen

  • Lesedauer: 1 Min.

Neckarwestheim. Ein für den Castortransport vorgesehenes Transportschiff hat am frühen Montagmorgen in Neckarwestheim abgelegt. Gegen 05.20 startete der sogenannte Schubverband zunächst ohne Zwischenfälle Richtung Obrigheim in Baden-Württemberg zum stillgelegten Atomkraftwerk, wie die Polizei mitteilte. Ein Polizeihubschrauber beobachtete die Lage aus der Luft. In Obrigheim soll nach aktuellen Plänen am Dienstag die Verladung der drei Castor-Behälter auf das Schiff erfolgen. Insgesamt plant der Energieversorger EnbW fünf Transporte mit je drei Castoren. Die Polizei rechnet ab Montag mit Kundgebungen von Atomkraftgegnern.

Die Beförderung von zunächst drei Castor-Behältern per Schiff auf dem unteren Neckar ist heftig umstritten. Es wäre der EnBW zufolge die erste Verfrachtung von Atommüll auf einem Fluss in Deutschland. Die Brennelemente aus Obrigheim sollen im Zwischenlager am Kernkraftwerk Neckarwestheim gelagert werden. dpa/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.