Tansania kündigt hartes Vorgehen gegen Schwulenaktivisten an

  • Lesedauer: 1 Min.

Nairobi. Die tansanische Regierung hat ein hartes Vorgehen gegen Schwulenaktivisten angekündigt. Innenminister Mwigulu Nchemba wurde am Montag von der Zeitung »Daily News« mit den Worten zitiert, wer immer vorgebe, die Rechte von Homosexuellen zu verteidigen, müsse mit seiner Festnahme rechnen. »Ich möchte alle Organisationen und Institutionen warnen, die vorgeben, Interessen von Homosexuellen zu verteidigen«, sagte Nchemba demnach. Falls sich Ausländer an Kampagnen für Homosexuelle beteiligten, drohe ihnen die »sofortige Ausweisung«. Organisationen, die sich für Homosexualität einsetzten, würden in Tansania »aufgelöst«. Vor einigen Tagen hatte bereits der tansanische Präsident John Magufuli ausländische Organisationen angegriffen, die sich für Homosexuelle einsetzen. »Sie bringen uns Drogen und homosexuelle Praktiken, die selbst von Kühen abgelehnt werden«, sagte Magufuli. Homosexualität unter Männern kann in dem ostafrikanischen Land mit 30 Jahren Haft und mehr bestraft werden. Für lesbische Beziehungen sind keine Strafen vorgesehen. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -