Die Kunst im Blick
Des Berliner Museumsleiters Max J. Friedländer gedenkt das Kupferstichkabinett mit einer Sonderschau, in der auch das hier abgebildete Werk von Edvard Munch (»Zwei Menschen/Die Einsamen«, 1894) präsentiert wird. Unter dem Titel »Von Kunst und Kennerschaft« soll vom 27. Juni bis zum 24. September an den Museumsdirektor und Kurator erinnert werden. Friedländer leitete von 1908 bis 1930 als Direktor das Kupferstichkabinett, 1929 wurde er zudem zum ersten Direktor der Gemäldegalerie ernannt. Als einer der gefragtesten Experten im Bereich der altdeutschen und altniederländischen Kunst empfing Friedländer Sammler aus aller Welt. Sein Sinn für künstlerische Qualität ermöglichte zahlreiche Funde und die Erwerbung vieler Meisterwerke. Darunter sind für das Kupferstichkabinett besonders die Grünewald-Zeichnungen aus der Sammlung Savigny zu erwähnen sowie das früheste erhaltene niederländische Skizzenbuch. nd
Foto: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dietmar Katz
27. Juni bis 24. September, Kupferstichkabinett in der Gemäldegalerie, Matthäikirchplatz
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.