Vorwurf gegen Lidl-Zulieferer
Gemüseproduzent umging offenbar Mindestlohn
Berlin. Die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern ermittelt offenbar gegen wichtige Lieferanten von Lidl. Die betroffenen Gemüseproduzenten werden verdächtigt, seit 2015 den Mindestlohn nicht immer gezahlt und Sozialversicherungsbeiträge nicht ordnungsgemäß abgeführt zu haben, heißt es in einer Vorabmeldung des NDR-Magazins »Panorama« zu einer Sendung von Donnerstagabend.
»Wir gehen nicht von einigen wenigen Einzelfällen aus, sondern der Verdacht geht dahin, dass die Lohnabrechnung systematisch so gestaltet ist«, zitiert das Magazin den leitenden Oberstaatsanwalt Udo Gehring von der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern. Laut Staatsanwaltschaft besteht der Verdacht, dass die Betriebe ihre Erntehelfer weiterhin nach Stücklohnbezahlt haben, wie es vor Einführung des Mindestlohns in der Landwirtschaft üblich war. Dann sollen die Lohnabrechnungen gefälscht worden sein. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.