Kabinett billigt Aus für Beamtenpensionsfonds

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Die Auflösung des umstrittenen Pensionsfonds für die Altersversorgung der Beamten in Rheinland-Pfalz hat die nächste Hürde genommen. Das Landeskabinett billigte einen entsprechenden Gesetzentwurf am Dienstag in Mainz laut Finanzministerium ohne Änderungen. Im Februar hatte der Verfassungsgerichtshof einen Teil der Landesmittel für den Fonds für verfassungswidrig erklärt. Die Mittel sollen künftig vor allem aus dem Landeshaushalt kommen, Spitzenbelastungen sollen mit einer Rücklage abgefedert werden. Im Pensionsfonds mit einem Wert von zuletzt 5,65 Milliarden Euro sind auch Anleihen in Höhe von 800 Millionen Euro enthalten, die mit früheren Wohnungsbaudarlehen verbunden sind. Die CDU-Landtagsopposition sieht die Auflösung des Pensionsfonds als Konsequenz ihrer Klage. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -