Katholiken? Auch Katholiken!

Lutherhaus Eisenach

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Lutherhaus Eisenach verzeichnet zum 500. Reformationsjubiläum einen Besucherrekord. Im ersten Halbjahr 2017 hätten bereits 33 885 Gäste das Museum besucht, teilte die Stiftung Lutherhaus Eisenach am Mittwoch mit. Im Vergleich zum Vorjahr sei das eine Steigerung um mehr als 86 Prozent. Ein Grund für die hohe Gästezahl sei neben dem Reformationsjubiläum in diesem Jahr die aktuelle Sonderausstellung »Ketzer, Spalter, Glaubenslehrer - Luther aus katholischer Sicht«, die verstärkt Besucher aus katholischen Regionen anziehe, hieß es.

Das seit 1956 bestehende Museum war nach zweijährigem Umbau im September 2015 wiedereröffnet worden. Martin Luther (1483 - 1546) verbrachte von 1498 bis 1501 seine drei letzten Schuljahre in Eisenach, bevor er an die Erfurter Universität wechselte. Das heutige Lutherhaus könnte zeitweise seine Bleibe in dieser Zeit gewesen sein. Träger des Museums ist die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -