Enkeltrick verkehrt herum scheitert an Ehrlichkeit

  • Lesedauer: 1 Min.

Pirmasens. Beim sogenannten Enkeltrick werden ältere Menschen von Betrügern mit der Behauptung ihr Enkel zu sein, um Geld gebracht. Nun erlebte die Polizei in Rheinland-Pfalz eine Umkehrung: Eine Frau schenkte ihrem vermeintlichen Enkel bei Zweibrücken per Post mehr als 13 500 Euro, Schmuck - und Pralinen. Den Beteuerungen des Mannes am Telefon, nicht ihr Enkel zu sein, glaubte sie nicht - die Polizei, die der Beschenkte informierte, schon. Der Irrtum lag vermutlich daran, dass der Man denselben Vor- und Familiennamen trägt wie ihr Enkel. Dessen Wohnsitz ermittelten die Beamten inzwischen. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -