USA: Cyberattacken auf AKW-Betreiberfirmen

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. In den USA sind Betreiberfirmen von Atomkraftwerken einem Medienbericht zufolge zum Ziel von Cyberattacken geworden. Die Angriffe hätten sich zwischen Mai und Juni ereignet, berichtete die Zeitung »New York Times«. Vor allem sei die Wolf Creek Nuclear Operating Corporation angegriffen worden, die ein AKW im Bundesstaat Kansas betreibt. Dem Bericht zufolge gelang es den Hackern nicht, in das Betriebssystem von Atomkraftwerken einzudringen. Die Zeitung bezog sich auf einen Bericht der US-Sicherheitsbehörden vom 28. Juni. Demnach wird nicht aufgeführt, ob es sich bei den Cyberattacken um Industriespionage handelte oder um den Versuch, die Atomkraftwerke zu beschädigen. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.