Trump lässt seine Cyber-Verabredung mit Putin platzen
Keine Arbeitsgruppe gegen Hacker
Washington. Eine gemeinsame US-amerikanisch-russische Arbeitsgruppe für die Gewährleistung von Cybersicherheit, wie sie von den Präsidenten Donald Trump und Wladimir Putin gerade erst am Rande des G20-Gipfels verabredet worden war, ist kurz danach bereits geplatzt. Dass er mit Putin über eine solche Arbeitsgruppe diskutiert habe, »bedeutet nicht, dass ich denke, dies wird geschehen«, twitterte Trump am Montag. »Das kann es nicht.« Noch am Freitag war von einer »unüberwindlichen« Cyberabwehr beim US-Außenministerium und den US-Sicherheitsbehörden in Zusammenarbeit mit Russland informiert worden. Es sei an der Zeit, »voranzugehen, indem wir konstruktiv mit Russland zusammenarbeiten«, hatte Trump am Sonntag getwittert. In den USA war er dafür von oppositionellen Demokraten, aber auch aus den eigenen republikanischen Reihen unter Hinweis auf die vorgebliche russische Einmischung in den US-Wahlkampf heftig angegriffen worden. Agenturen/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.