Willkommen. Angekommen. Weitersehen.
Beim WelcomeCamp 2016 vernetzten sich bereits viele Flüchtlingsinitiativen. Bei der zweiten Auflage geht es einen Schritt weiter.
Das WelcomeCamp ist eine Plattform für alle, die sich für das Thema Willkommenskultur interessieren oder sich bereits in der Flüchtlingshilfe engagieren. Geflüchtete, Initiativen, Organisationen, ehrenamtliche Helfer und Medienmacher treffen sich beim Netzwerktreffen an diesem Samstag, um sich auszutauschen und zu diskutieren.
Bei der ersten Netzwerkveranstaltung vor einem Jahr waren viele Projekte, Verbindungen und Diskussionen zur sogenannten Willkommenskultur entstanden. Der Schwerpunkt in diesem Jahr hat sich allerdings verschoben. Stand im Sommer 2016 eher die Entstehung neuer Projekte und das Zusammenbringen einzelner Akteure im Vordergrund, geht es in diesem Jahr um den nächsten Schritt: Den Alltag samt Wohnungssuche, Jobmöglichkeiten oder Ausbildungsbedarf zusammen mit den Geflüchteten zu meistern. Das Motto unter dem das Netzwerktreffen in diesem Jahr stattfindet, lautet deshalb: »Wo stehen wir jetzt?«
Suzanne Visentini, die sich in einer Asylothek engagiert, hat bereits am WelcomeCamp 2016 teilgenommen. Sie hofft, dass nun viele Geflüchtete bzw. Neuberliner dazukommen. »Häufig hat man das Gefühl, dass man zwar tolle Ideen hat, aber vielleicht sind sie auch am Bedarf vorbei«, sagte Visentini im nd-Interview. Sie hofft daher auf einen regen Austausch.
Das Setting des WelcomeCamp bleibt dasselbe: Stattfinden wird der Austausch in einem offenen Rahmen, als sogenanntes Barcamp. Das bedeutet, es wird keinen festen Ablaufplan geben, sondern im Planum wird von allen auf Augenhöhe festgelegt, welche Themen die Teilnehmer besonders interessieren.
Das WelcomeCamp 2017 findet am 15. Juli 2017 am Franz-Mehring-Platz 1 statt.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.