Frauen schadet kurze Elternzeit im Beruf

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Frauen, die nur eine kurze Auszeit für die Kinderbetreuung nehmen, haben laut einer neuen Studie eher Nachteile im Beruf. Gehen Frauen nur für zwei Monate in Elternzeit, »werden sie noch heute als Rabenmütter bezeichnet und gelten als unsympathisch«, erklärte dazu im »Tagesspiegel« (Montag) die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), Jutta Allmendinger. Frauen, die schnell in den Beruf zurückkehren wollen, würden auch seltener zu Vorstellungsgesprächen eingeladen, sagte sie unter Verweis auf eine Studie ihres Instituts. »Stereotypisierungen prägen nach wie vor unsere Vorstellungen und unser Handeln.« Das lasse sich nur ändern, wenn Erwerbsarbeit zwischen Männern und Frauen gleich verteilt werde. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -