2016: Elf Tote durch Polizeischüsse

  • Lesedauer: 1 Min.

Münster. Polizisten haben bei Einsätzen in Deutschland im vergangenen Jahr elf Menschen erschossen. Wie aus einer Erhebung der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster hervorgeht, wurden zudem 28 Menschen verletzt. Die Todesfälle gehen der Statistik zufolge allesamt auf Notwehr oder Nothilfe zurück - Letzteres bezeichnet Fälle, bei denen Polizisten anderen Menschen in Lebensgefahr helfen mussten. Insgesamt richteten Polizisten den Angaben zufolge in 52 Fällen die Schusswaffe gegen Menschen. Die Zahlen liegen etwas höher als in den Vorjahren. 2015 starben zehn Menschen, weitere 22 wurden verletzt. 2014 waren es sieben Tote und 30 Verletzte, und im Jahr 2013 waren es nach den der dpa vorliegenden Statistiken acht Tote und 20 Verletzte. In Sachsen-Anhalt hatte die Polizei erst am Dienstag einen 28-Jährigen erschossen, als dieser nach einem Familienstreit auf die Beamten feuerte. Auch beim Einsatz von Spezialkräften während der Krawalle am Rande des G20-Gipfels in Hamburg war der Schusswaffengebrauch zur Eigensicherung freigegeben, wie ein SEK-Führer sagte. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.