Richter stürzen Pakistans Premier

Sharif nach Korruptionsskandal für öffentliche Ämter disqualifiziert

  • Lesedauer: 1 Min.

Islamabad. Pakistans Regierungschef Nawaz Sharif ist am Freitag im Zuge eines Korruptionsskandals zurückgetreten. Das Oberste Gericht in Islamabad hatte zuvor erklärt, der 67-jährige Politiker habe sich für öffentliche Ämter disqualifiziert. So sollen Sharif und seine Familie Immobilienbesitz im Ausland verschleiert haben. Dies war durch die sogenannten Panama-Papers bekannt geworden. Pakistans Opposition feierte das Gerichtsurteil als historischen Tag. »Jeder wird jetzt zur Rechenschaft gezogen. Das ist der Anfang«, erklärte der Führer der Pakistan Tehreek-e-Insaf-Partei (PTI), Imran Khan.

Zunächst wird vermutlich Verteidigungsminister Khawaja Asif für 45 Tage als Regierungschef amtieren. Danach dürfte die Partei versuchen, Sharifs Bruder Shahbaz zum Premier wählen zu lassen. Er ist zurzeit Regierungschef in der wichtigen Punjab-Provinz. Die Brüder besitzen zusammen das millionenschwere Stahl-Konglomerat Ittefaq und pflegen enge Beziehungen zu Saudi-Arabien. epd/nd Personalie Seite 2

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.