DRF-Luftretter in Thüringen öfter gefordert
Suhl. Die rot-weißen Hubschrauber der DRF-Luftrettung in Thüringen sind im ersten Halbjahr öfter im Einsatz gewesen als im Vorjahreszeitraum. Wie die Hilfsorganisation am Montag mitteilte, wurde die Teams der in Bad Berka, Nordhausen und Suhl stationierten Maschinen insgesamt 1927-mal alarmiert. Im ersten Halbjahr 2016 waren es 1823 Einsätze. 186-mal waren die Helikopter auch nachts unterwegs. Bundesweit wurden sie 18 494-mal gerufen - das waren 325 Einsätze mehr als im ersten Halbjahr 2016. Den Angaben zufolge mussten sie am häufigsten Menschen mit Herzerkrankungen oder Unfallopfern zu Hilfe eilen. Den Angaben zufolge hat die DRF-Luftrettung in Deutschland 29 Stationen sowie zwei weitere in Österreich. Acht der Stationen sind rund um die Uhr einsatzbereit. Dazu gehört auch der Hubschrauber »Christoph Thüringen« in Bad Berka. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.