Die Reiche und ihr Erbe
Zittau. Sehenswert: das Rathaus und der Marsbrunnen auf dem Marktplatz von Zittau ganz im Südosten Sachsens, gespiegelt auf einem Autodach. Das Stadtbild ist reich an Zeichen früheren Wohlstandes, den vor allem der Handel, die Tuchmacherei und die Braukunst hervorbrachten. Unter den sechs Städten des Oberlausitzer Städtebundes trug Zittau den Beinamen Die Reiche. Heute hat die Stadt rund 27 000 Einwohner, jeder zweite Beschäftigte ist im Dienstleistungssektor tätig, größter Arbeitgeber ist die Hochschule. dpa/nd Foto: dpa/Jens Kalaene
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.