Grüne wollen in VW-Aufsichtsrat
Hannover. Niedersachsens Grüne wünschen sich einen Platz im Aufsichtsrat des Volkswagenwerks. An ihm ist das Land mit 20,2 Prozent der Aktien beteiligt, hat dadurch eine sogenannte Sperrminorität und genießt mit ihr ein Vetorecht bei wichtigen Entscheidungen. Zurzeit ist Niedersachsen in dem Gremium durch Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Olaf Lies (beide SPD) vertreten. Volkswagen würde von den Impulsen der Grünen profitieren, sagte deren Fraktionsvorsitzende Anja Piel jetzt gegenüber der »Neuen Osnabrücker Zeitung«. Sofern die Partei mehrheitlich zustimme, könnte ein Platz im Aufsichtsrat in einem rot-grünen Koalitionsvertrag verankert werden - wenn es denn nach der Landtagswahl im Januar 2018 wieder eine solche Koalition in Hannover geben sollte. haju
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.