Grüne wollen in VW-Aufsichtsrat

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover. Niedersachsens Grüne wünschen sich einen Platz im Aufsichtsrat des Volkswagenwerks. An ihm ist das Land mit 20,2 Prozent der Aktien beteiligt, hat dadurch eine sogenannte Sperrminorität und genießt mit ihr ein Vetorecht bei wichtigen Entscheidungen. Zurzeit ist Niedersachsen in dem Gremium durch Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Olaf Lies (beide SPD) vertreten. Volkswagen würde von den Impulsen der Grünen profitieren, sagte deren Fraktionsvorsitzende Anja Piel jetzt gegenüber der »Neuen Osnabrücker Zeitung«. Sofern die Partei mehrheitlich zustimme, könnte ein Platz im Aufsichtsrat in einem rot-grünen Koalitionsvertrag verankert werden - wenn es denn nach der Landtagswahl im Januar 2018 wieder eine solche Koalition in Hannover geben sollte. haju

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -