Brasiliens Präsident entgeht Amtsenthebung

  • Lesedauer: 1 Min.

São Paulo. Brasiliens Präsident Michel Temer kann trotz Korruptionsvorwürfen im Amt bleiben. Der konservative Politiker überstand am Mittwochabend (Ortszeit) eine entscheidende Abstimmung im Abgeordnetenhaus und entging damit seiner Suspendierung. Damit kann das Oberste Gericht kein Verfahren gegen Temer einleiten. Ihm wird vorgeworfen, jahrelang von einem Fleischkonzern Schmiergelder für seine Partei PMDB in Millionenhöhe angenommen zu haben. Gegen Temers Absetzung stimmten 263 Parlamentarier, 227 votierten dafür. Die Opposition hätte eine Zweitdrittelmehrheit von 342 Stimmen gebraucht, um Temer zu suspendieren. Danach hätte ihm ein Amtsenthebungsverfahren gedroht wie seiner Amtsvorgängerin Dilma Rousseff 2016. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.