Ermittlungen nach Wahl in Venezuela

Verfassunggebende Versammlung auf Freitag verschoben

  • Lesedauer: 1 Min.

Caracas. Nach der umstrittenen Wahl der Verfassunggebenden Versammlung in Venezuela hat die Generalstaatsanwaltschaft Ermittlungen wegen des Verdachts auf Wahlbetrug eingeleitet. Das gab die venezolanische Generalstaatsanwältin Luisa Ortega am Mittwoch (Ortszeit) im Sender CNN bekannt, nachdem der britische Hersteller der Wahlmaschinen die Zahlen zur Wahlbeteiligung als »ohne jeden Zweifel manipuliert« bezeichnet hatte. Maduro hatte die Vorwürfe der britischen Firma hingegen als eine »Reaktion des internationalen Feindes« bezeichnet. Ähnlich reagierte die regierungstreue Wahlbehörde: Die Anschuldigungen seien »unverantwortlich« und »unbegründet«, erklärte Behördenchefin Tibisay Lucena am Mittwoch.

Nach dem Willen Maduros soll die Versammlung das ihm feindlich gesinnte Parlament ersetzen und eine neue Verfassung ausarbeiten. Die erste Sitzung wurde auf Freitag verschoben. Die Opposition hatte für Donnerstag zum Protestmarsch gerufen. AFP/nd Seite 8

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -