Venezuela sucht bessere Verfassung
Auftaktsitzung der Versammlung in Caracas von Protesten begleitet
Caracas. In Venezuela sollte am Freitag die erste Sitzung der Verfassunggebenden Versammlung stattfinden, nachdem Präsident Nicolás Maduro den Start um einen Tag verschoben hatte. Die Versammlung soll eine neue Verfassung ausarbeiten, um Venezuela aus der seit Monaten anhaltenden politischen und wirtschaftlichen Krise zu führen. Die Opposition hatte seinen Protestmarsch nach Maduros Ankündigung ebenfalls von Donnerstag auf Freitag verschoben.
Der Antrag der Generalstaatsanwaltschaft, die Konstituierung der Versammlung zu verhindern, scheiterte. Derweil rief der Vatikan die Führung in Caracas auf, die Verfassunggebende Versammlung vorerst auszusetzen. Die Versammlung solle »vermieden oder suspendiert« werden. Zugleich äußerte sich der Heilige Stuhl »tief besorgt über die Radikalisierung und Verschlimmerung der Krise« in dem südamerikanischen Land. Die Sicherheitskräfte müssten von »exzessivem Gewaltgebrauch« absehen. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.