Türkische Gemeinde fragt nach Integrationsgesetz
Berlin. Die Türkische Gemeinde in Deutschland befragt bundesweit alle Wahlkreiskandidaten von CDU, SPD, Grünen, FDP und Linken zu Themen, die für Wahlbürger mit türkischen Wurzeln wichtig sind. Verschickt worden seien rund 1500 Briefe, sagte Bundeschef Gökay Sofuoglu der »Heilbronner Stimme« und dem »Mannheimer Morgen«. Die Antworten werden im Internet veröffentlicht. »Unser Ziel ist es, möglichst viele Bürger mit türkischer Migrationsgeschichte zu mobilisieren.« Bei der Bundestagswahl am 24. September seien rund 1,4 Millionen Personen türkischer Herkunft wahlberechtigt. Bei den Fragen geht es unter anderem um die Einführung eines Einwanderungs- sowie Integrationsgesetzes, um Migrantenquoten im öffentlichen Dienst, um die Einführung eines Migrationsministeriums, um das Kommunalwahlrecht für Drittstaatler und um die Liberalisierung der Visavergabe an türkische Staatsbürger. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.