Roaminggebühren: Klage gegen O2
Berlin. Mitte Juni sind die Roaminggebühren innerhalb der EU weggefallen. Ein Teil der Kunden des Anbieters O2 musste aber eine SMS schicken, um von den neuen Vorschriften zu profitieren. Deshalb will der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gegen die Telefónica-Marke klagen. O2 wies die Kritik zurück: Die Regelung entspreche den Vorgaben in Deutschland. Betroffen sind Kunden mit einem sogenannten alternativen Tarif - sie haben vor Mitte Juni einen Vertrag geschlossen oder ein zusätzliches Paket gekauft, um im Ausland günstig zu telefonieren. Diese Kunden habe O2 entscheiden lassen wollen, ob ein Wechsel vorteilhaft sei, sagte ein Telefónica-Sprecher. O2 informierte auf seiner Internetseite und in den Mai-Rechnungen darüber. Das verstoße gegen das Irreführungsverbot des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb, sagte der vzbv: Verbraucher müssten annehmen, dass die neue Roamingregelung nur für sie gelte, wenn sie eine SMS geschrieben hätten. Dies stehe nicht mit der EU-Verordnung im Einklang. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.