Oettinger bittet Briten zur Kasse
Haushaltskommissar meint, das Land müsse auch nach 2019 an EU zahlen
Berlin. Großbritannien muss nach Einschätzung von EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger auch nach dem Austritt aus der Europäischen Union Beiträge an diese überweisen. »Die Briten werden auch nach dem Austritt 2019 noch für langfristige Programme zahlen müssen, die vor dem Brexit-Beschluss vereinbart wurden«, sagte der EU-Kommissar am Montag der »Bild«-Zeitung. Der Streit um die Kosten des Brexit - die sogenannte Brexit-Rechnung - gilt als eine der größten Hürden auf dem Weg zu einer gütlichen Scheidungsvereinbarung zwischen Großbritannien und der EU.
Aus London kamen unterdessen widersprüchliche Signale. Am Sonntag hatte der »Sunday Telegraph« Regierungskreise zitiert, wonach London eine Zahlung von 40 Milliarden Euro anbieten wolle. Zudem würde die Fortzahlung von EU-Beiträgen für eine Übergangsphase von bis zu drei Jahren in Erwägung gezogen, hieß es. Am Montag dementierte laut »Times« die britische Regierung von Theresa May den Bericht. dpa/nd Seite 8
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.