Auch in China herrscht Krisenangst

Für Jörg Goldberg ist der Einfluss der Politik auf die Wirtschaft der Volksrepublik nur wenig größer als im westlichen Kapitalismus

  • Jörg Goldberg
  • Lesedauer: 3 Min.

»Die Angst geht um, dass die zweitgrößte Ökonomie der Welt kollabieren … könnte.« Horrormeldungen wie diese, vermeldet bei »Welt N24«, füllten die Medien am Jahresanfang 2016. Grundlage waren ein Crash an Chinas Börsen und Meldungen über wankende Immobilienmärkte. Daraus wurde nichts - auch wenn Beobachter meinen, die chinesische Finanzkrise sei unvermeidbar, man wisse nur nicht, wann sie eintritt. Tatsächlich richtet sich heute jeder Weltwirtschaftsausblick (hoffnungs- oder angstvoll) auf China, wo die Wirtschaft immer noch, den Unkenrufen zum Trotz, kontinuierlich wächst. Triebkraft sind nach wie vor private und öffentliche Investitionen. Die gesamtwirtschaftliche Investitionsquote Chinas liegt seit Anfang der 2000er Jahre bei über 40 Prozent und geht seit einem Höhepunkt im Jahre 2011 (48 Prozent) kaum zurück.

Vor diesem Hintergrund erhält die Frage nach dem Charakter der chinesischen Wirtschaftsordnung (sozialistische Marktwirtschaft/politischer Kapitalismus/Staatskapitalismus?) ihren Sinn. Dabei leidet die Debatte im Westen unter der implizit vorausgesetzten oder explizit geäußerten Vorstellung, dass die Wirtschaftsordnung Westeuropas/Nordamerikas das Modell für einen voll entwickelten Kapitalismus sei. Die Verhältnisse im Westen gelten als Messlatte für alle anderen Weltteile. Unbeschränktes Privateigentum, freie Märkte, Vertragsfreiheit usw. seien unabdingbare Merkmale des »reifen« Kapitalismus.

Zur Person

Jörg Goldberg ist Ökonom und Redakteur bei »Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung«. 

Es wird jedoch übersehen, dass diese Institutionen nur historisch gewachsene Eigenschaften Westeuropas reflektieren, die an die Bedürfnisse der Kapitalverwertung angepasst wurden. Ähnliches passiert gegenwärtig in den Schwellenländern. Hier entstehen ganz eigene Formen von Kapitalismus. Traditionelle Institutionen wie Gemeineigentum, Familienstrukturen, Religion, Rolle des Staates usw. werden nur insoweit verändert, wie sie mit den Bedürfnissen der Kapitalverwertung unvereinbar sind. China ist ein Musterbeispiel für diese Verschmelzung traditioneller mit modernen kapitalistischen Elementen.

Das heißt gleichzeitig, dass der Kapitalismus bei allen Unterschieden universale Merkmale besitzt. Für alle Formen von Kapitalismus gilt, dass Produktion und Verteilung des gesellschaftlichen Gesamtprodukts durch zwei Kernelemente bestimmt werden: die Akkumulation des Kapitals als Selbstzweck und den Klassenkampf zwischen Kapital und Arbeit.

Will man über den Charakter der chinesischen Wirtschaftsordnung sinnvoll diskutieren muss also gefragt werden, ob diese beiden Elemente die chinesische Entwicklung prägen oder ob die Hauptrichtung der Entwicklung politisch (durch Staat und Partei) gesteuert wird. Die auch in China verbreitete Krisenangst zeigt, dass dies nicht der Fall ist. Was den Klassenkampf betrifft, so ist China das wohl streikintensivste Land der Welt - wobei die Auseinandersetzungen sich meist außerhalb offizieller Strukturen vollziehen. Fast noch wichtiger ist die Verselbstständigung der Investitionen, was zu großen Überkapazitäten geführt hat. Diese stellen aktuell - Ministerpräsident Wen Jiabao zufolge - die »größte Herausforderung« dar.

Das gilt nicht nur für das vieldiskutierte Beispiel Stahl. Der durchschnittliche industrielle Auslastungsgrad ist zwischen 2010 und 2015 von 78 auf 66 Prozent gesunken. Eine Überproduktionskrise ist bislang trotzdem ausgeblieben, weil die Probleme durch Kredite überdeckt werden konnten - eine auch hierzulande bekannte Praxis, die in China wegen der starken Stellung staatlicher Banken aber besser funktioniert. Auch wenn Kriseneinbrüche bislang verhindert werden konnten, ist festzuhalten, dass die Akkumulation von Kapital und damit die Hauptrichtung der Entwicklung durch den Profit von Einzelunternehmen gesteuert wird, die Politik darauf nur mehr oder weniger effizient reagieren kann.

Die China-Debatte im nd

Mehr China, bitte: Tom Strohschneider über eine linke Leerstelle
Werner Birnstiel: Warum die Rede vom »Staatskapitalismus« falsch ist
Marx in Peking: Felix Wemheuer über »Staatskapitalismus« in China

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal