Senator: 100 Prozent Schutz gibt es nicht
Nach dem Terroranschlag von Barcelona sieht sich Berlin zwar ausreichend gerüstet, aber trotzdem verwundbar. »Bei aller Verstärkung der Polizei und bei aller Verbesserung der Ausrüstung der Polizei und der Anschaffung von Rettungswagen und bei aller Wachsamkeit: Glauben Sie nicht den Menschen, die Ihnen hundertprozentige Sicherheit versprechen. Die gibt es nicht«, sagte Innensenator Andreas Geisel (SPD) dem Inforadio des RBB. Das Sicherheitskonzept der Stadt werde laufend überprüft, hieß es am Samstag. Nach dem Anschlag am Breitscheidplatz vergangenen Dezember sei beschlossen worden, mehr Stellen zur Terrorbekämpfung zu schaffen, sagte Geisel zudem der »Berliner Zeitung«. »Im Haushaltsplan 2018/19 haben wir 100 zusätzliche Stellen zur Terrorabwehr beim LKA vorgesehen.« dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.