Nachts im Museum

  • Lesedauer: 1 Min.

Rund 30 000 Menschen haben am Wochenende die »Lange Nacht der Museen« besucht. Rund 80 Häuser luden in der Nacht von Samstag zu Sonntag zu Veranstaltungen und Führungen ein, wie die Veranstalter am Sonntag mitteilten. Die »Lange Nacht der Museen«, die mittlerweile auch in vielen anderen Städten erfolgreich veranstaltet wird, fand in diesem Jahr zum 20. Mal statt und gilt als Berliner Erfindung.

Kultursenator Klaus Lederer (Linkspartei) sagte bei der Eröffnung, die Lange Nacht der Museen sei ein riesiger Erfolg. Der Anlass sei heute genauso aktuell wie vor 20 Jahren: Es gehe darum, die Vielfalt der Berliner Museumslandschaft zeigen und Menschen zum Museumsbesuch zu animieren. Bei dem Eröffnungsfest im Lustgarten an der Museumsinsel gab es eine fünfstöckige Geburtstagstorte. Agenturen/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -