Akhanli schockiert über Verhaftung

Bundesregierung rechnet nicht mit Auslieferung an Türkei

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundesregierung ist zuversichtlich, dass der Fall des deutschen Schriftstellers Dogan Akhanli nicht weiter eskaliert. Das Auswärtige Amt rechnet nach der vorübergehenden Festnahme des türkischstämmigen Autors in Spanien nicht mit einer Auslieferung an die Türkei. Akhanli selbst zeigte sich erschüttert über seine Festnahme in einem EU-Land: »Dass ich in Europa nicht in Sicherheit bin, hat mich schockiert«, sagte er in Spanien. Bei einer Pressekonferenz in Madrid übte er scharfe Kritik insbesondere am türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan. Dieser habe eine »despotische Haltung« und glaube, »dass er sich alles erlauben darf«. Erdogan habe »mit einem gewählten Staatspräsidenten nichts zu tun«.

Mit seiner Auslieferung an die Türkei rechnet auch Akhanli nach eigenen Angaben nicht. So oder so lässt er sich nicht einschüchtern: »Sie können mich niemals zum Schweigen bringen«, sagte der Schriftsteller. Ihm wird in der Türkei unter anderem die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen. Agenturen/nd Seite 6

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -