Mehr Elterngeld für Männer

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Väter holen beim Elterngeldbezug auf. Doch noch immer sind mehr als drei Viertel der Elterngeldbezieher Frauen. Insgesamt bekamen 1,64 Millionen Mütter und Väter im Jahr 2016 Elterngeld, fünf Prozent mehr als im Vorjahr.

Während die Zahl der Mütter um gut drei Prozent stieg, erhöhte sich die Zahl der Elterngeld beziehenden Väter um fast zwölf Prozent. Die 1,28 Millionen Empfängerinnen machten einen Anteil von 77,8 Prozent aus. Der Anteil der Väter lag im Jahr 2016 bei 22,2 Prozent. Den höchsten Väteranteil gab es 2016 in Sachsen mit 26,5 Prozent, den niedrigsten im Saarland mit 17 Prozent.

Das 2007 eingeführte Elterngeld liegt bei mindestens 300 Euro und höchstens 1800 Euro monatlich. epd/nd

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.