Maas für Überprüfung der Polizei-Zusammenarbeit mit der Türkei
Berlin. Nach der zeitweiligen Festnahme des türkischstämmigen Schriftstellers Dogan Akhanli in Spanien hat Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) sich für eine Überprüfung der polizeilichen Zusammenarbeit der EU mit der Türkei ausgesprochen. »Wir sollten zumindest innerhalb der EU dringend in einen intensiveren Dialog darüber einsteigen, wie wir mit Fahndungsersuchen aus der Türkei umgehen«, sagte Maas den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Mit dem Fall Akhanli habe »Herr Erdogan einmal mehr offenbart, wie groß seine Probleme mit Demokratie und Rechtsstaat sind«, warf der Justizminister dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan vor. Der in Köln lebende deutsche Staatsbürger Akhanli war während seines Urlaubs in Spanien dort festgenommen worden. Grund war ein türkischer Fahndungsaufruf über Interpol wegen einer angeblichen Beteiligung des Schriftstellers an einem Raubüberfall. Akhanli ist inzwischen unter Auflagen wieder frei, auch nachdem die Bundesregierung sich massiv für ihn eingesetzt hatte. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.