Mehr Erzieherinnen in Thüringen gewünscht

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Mit mehr als 15 000 Unterschriften von Eltern, Kitaträgern und Pädagogen hat die Liga der freien Wohlfahrtspflege ihre Forderung nach einer Nachbesserung des Thüringer Kita-Gesetztes bekräftigt. Die Postkarten wurden am Mittwoch in Erfurt an den Vorsitzenden des Bildungsausschusses, Manfred Grob (CDU), übergeben. Die Liga fordert unter anderem, dass bis 2022 zusätzlich 8000 Erzieherinnen und Erzieher eingestellt werden. Nach der Übergabe war das Gesetz Gegenstand einer Anhörung des Bildungsausschusses im Landtag. Der Liga-Vorsitzende Wolfgang Schubert lud Bildungsminister Helmut Holter (LINKE) für die kommenden Wochen zu einem runden Tisch ein. Das Kabinett hatte das neue Kita-Gesetz, nach dem ab 2018 das letzte Kita-Jahr beitragsfrei wird, im Mai beschlossen. Holter betonte, dies sei ein erster Schritt. Nun müsse über die Qualität der Erziehung diskutiert werden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -