Glücksspiel finanziert Sakraldenkmäler

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Rund 40 Millionen Euro aus Lottoeinnahmen sind seit 1991 in den kirchlichen Denkmalschutz in Sachsen-Anhalt geflossen. Mit einem Scheck über 4900 Euro für die Orgel von Sankt Martin in Spielberg im Burgenlandkreis sei diese Marke jetzt übertroffen worden, teilte die landeseigene Lottogesellschaft mit. Überreicht wurde der Scheck von Geschäftsführerin Maren Sieb. Die Martinskirche, deren erster steinerner Bau aus dem Jahr 1000 stamme, sei eine der ältesten Volks- und Taufkirchen im Landkreis. Von jedem Euro, den Lottospieler in Sachsen-Anhalt ausgäben, kämen etwa 20 Cent dem Gemeinwohl zugute, so Sieb. Dieses Geld wird auf Antrag an Vorhaben in den Bereichen Sport, Kultur, Umweltschutz, Soziales und kirchliche Denkmalpflege vergeben. Pro Tag kämen so 17 000 Euro zusammen. Ein Fünftel davon gehe in die Pflege von Sakraldenkmälern. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.