Air Berlin: Müller setzt auf Lufthansa

  • Lesedauer: 2 Min.

Im Bieterrennen um die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin hat der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) deutliche Präferenzen für den Marktführer Lufthansa erkennen lassen. »Es muss darum gehen, dass wir einen großen verlässlichen Partner haben«, sagte Müller am Donnerstag dem rbb-Inforadio. Die Lufthansa sei »ein verlässlicher Partner«, gerade auch am Luftverkehrsstandort Berlin.

Müller machte zwar auch deutlich, dass es bei der Abwicklung von Air Berlin »ein neutrales Verfahren« geben müsse, »in das man sich direkt gar nicht einmischen kann«. Die Präferenz auch der Bundesregierung für eine Übernahme von zumindest großen Teilen von Air Berlin durch die Lufthansa sei jedoch aus seiner Sicht »nachvollziehbar«.

Eine Absage erteilte Müller Vorschlägen des Konkurrenten Ryanair sowie des Nürnberger Unternehmers Hans Rudolf Wöhrl, Air Berlin komplett zu übernehmen. »Ich glaube nicht, dass es dazu kommt«, sagte der SPD-Politiker. Es gebe hier auch kartellrechtliche Probleme. Stattdessen hob er die Rolle der Lufthansa als »starken Partner« hervor.

»Wir haben natürlich auch ein Interesse daran, dass wir ein gutes Fluggastangebot haben und viele Verbindungen anbieten können«, beschrieb Müller weiter seine Präferenzen. Dabei gehe es auch um die Stärkung des Standorts Berlin. Ebenso sei ihm wichtig, dass von Air Berlin »gute Arbeitsplätze mit guten Löhnen auch erhalten bleiben«. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.