Myanmar: Mehr Tote bei neuer ethnischer Gewalt im Rakhine-Staat
Rangun. Im Westen Myanmars dauert die ethnische Gewalt an. Wie lokale Medien am Sonntag unter Berufung auf Behördenangaben berichteten, sind im Bundesstaat Rakhine inzwischen mehr als 100 Menschen getötet worden. Während Tausende Angehörige der muslimischen Rohingya-Volksgruppe ins benachbarte Bangladesch flüchteten, wurden zugleich nicht-muslimische Bewohner in Sicherheit gebracht. Der Konflikt war wieder aufgeflammt, als sich am Freitag eine Gruppe militanter Rohingya namens »Arakan Rohingya Salvation Army« (ARSA) zu Angriffen auf Polizei- und Armeeposten bekannt hatte. Die ARSA erklärte, dies sei eine Reaktion auf die Gräuel der Armee. Die Rohingya werden in Myanmar nicht als ethnische Minderheit anerkannt und sind systematischer Verfolgung ausgesetzt. Nachdem es im Oktober vergangenen Jahres ähnliche Angriffe auf Polizei-Grenzposten gegeben hatte, begann der jüngste Feldzug der Armee. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.