Fachkräftemangel sorgt für weniger Kita-Plätze

  • Lesedauer: 1 Min.

Kita-Betreiber klagen über einen Fachkräftemangel. 2000 Kita-Plätze seien nicht vergeben, weil das erforderliche Personal fehle, heißt es laut »Berliner Zeitung« in einem Brief freier Kita-Träger an den Senat. Thorsten Metter, Sprecher der Senatsbildungsverwaltung, sagte, er kenne die Zahl nicht. Tatsächlich seien Erzieher knapp. »Berlin kann aber den Rechtsanspruch erfüllen«, betonte er. Metter verwies außerdem auf die steigende Zahl von Studierenden, die den Erzieherberuf erlernten. In dem Bericht kommen Kita-Betreiber zu Wort, die den steigenden Anteil an Quereinsteigern als Erzieher kritisieren. Metter nannte diese Entwicklung angesichts des Ausbaus an Kita-Plätzen »unumgänglich«. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.