Händler gesteht Verkauf von Amoklauf-Pistole
München. Der mutmaßliche Verkäufer der Tatwaffe für den Münchner Amoklauf im letzten Jahr hat zum Prozessauftakt ein Geständnis abgelegt und den Angehörigen der Opfer sein Beileid ausgesprochen. Er räume alle Waffenverkäufe ein, die ihm die Anklage zur Last lege, erklärte Philipp K. am Montag vor dem Landgericht München I in einer Stellungnahme, die seine Verteidiger vorlasen. Er habe die Geschäfte über das Darknet, einen anonymen Teil des Internets, angebahnt. Aber er habe alle Käufer auch persönlich getroffen, um sich einen Eindruck von ihnen zu verschaffen. Hätte er einen Hinweis darauf gehabt, dass David. S. psychisch krank war und »eine so grauenvolle Tat begehen würde«, hätte er ihm die Waffe niemals verkauft, hieß es in der Erklärung. Am 22. Juli 2016 hatte der 18-jährige David S. neun Menschen erschossen und fünf weitere verletzt, ehe er sich selbst tötete. Philipp K. wird deshalb unter anderem fahrlässige Tötung in neun Fällen und illegaler Waffenhandel vorgeworfen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.