NRW fördert E-Mobilität mit 100 Millionen Euro
Düsseldorf. Angesichts drohender Fahrverbote in sechs nordrhein-westfälischen Städten vergibt die Landesregierung 100 Millionen Euro für den Ausbau der Elektromobilität. Das hat Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Freitag angekündigt. In der ersten Runde eines Wettbewerbs »Emissionsfreie Innenstadt« habe Bonn den Zuschlag für 10 Millionen Euro erhalten. Die Stadt will Öffentlichen Nahverkehr, Elektromobilität und Car-Sharing verbinden. Noch einmal 30 Millionen Euro würden im November an weitere Kommunen vergeben. Für das Modellvorhaben stehen in diesem und im kommenden Jahr insgesamt 80 Millionen Euro zur Verfügung. Außerdem werde im Herbst ein 20-Millionen-Sofortprogramm für Kommunen, Handwerker, Unternehmen und Privatleute aufgelegt. Damit sollen Ladestationen und die Umrüstung der Fahrzeugflotten auf Elektroantriebe unterstützt werden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.