200 lange Tage

  • Lesedauer: 1 Min.

200 Tage hat Deniz Yücel jetzt im Gefängnis verbracht - die meisten davon isoliert in seiner Zelle, alle als Geisel, vorverurteilt vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan persönlich. 200 Tage, das ist so viel wie 6400 nicht enden wollende Schulstunden. Auf einer Äquator-Autobahn bei Tempo 130 könnte man in dieser Zeit fünfzehneinhalb Mal die Erde umrunden.

Deniz heißt Meer auf Türkisch und Deniz liebt das Meer. Gesehen hat er es allenfalls bei seiner Überführung aus dem Istanbuler Polizeigewahrsam ins Gefängnis von Silivri. Anlässlich seines 44. Geburtstags am 10. September ruft der Freundeskreis FreeDeniz nach Berlin zu einem Auto- und Fahrradkorso (Treffpunkt 12.30 Uhr am Kino International) zum Kanzleramt (Kundgebung 14 Uhr) für die Freilassung von Deniz Yücel, Meşale Tolu, Peter Steudtner und allen anderen politischen Gefangenen in der Türkei. rst Foto: nd/Regina Stötzel

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.