Schüsse vor Flüchtlingsunterkunft in Berlin
Unbekannte haben am Samstagabend in der Hauptstadt auf ein Wohnheim geschossen / Polizei findet mehrere Patronenhülsen
Der Anschlag ereignete sich gegen 18 Uhr am vergangenen Samstagabend in Dahlem. Nach Angaben eines 52-jährigen Zeugens fuhr zu diesem Zeitpunkt ein Auto auf der Thielallee Richtung Dahlemer Weg. Als das Fahrzeug vor der dortigen Unterkunft für Geflüchtete angelangte, sollen aus dem Fahrzeug mehrere Schüsse aus zwei Waffen in Richtung des Wohnheimes abgegeben worden sein.
Da der Zeuge von einer Abgabe aus scharfen Schusswaffen ausging, brachte er zunächst seine Frau und ein Kind hinter einem parkenden Auto in Sicherheit. Nachdem die mutmaßlichen Angreifer weggefahren waren, informierte der 52-Jährige den Sicherheitsdienst des Asylbewerberheims. Die Sicherheitsleute riefen auf Bitten des Mannes die Polizei.
Die anschließende Fahndung der Beamten nach dem Fahrzeug mit den Angreifern blieb erfolglos. Bei einer Suche vor Ort entdeckten Polizisten am Tatort später mehrere Patronenhülsen. Es handelte sich um sogenannte Schreckschusspatronen, die von den Beamten sichergestellt wurden.
»Ob sich die Schüsse gezielt gegen das Heim richteten, oder ob es der Zeuge so empfunden hat, müssen nun die Ermittlungen ergeben«, erklärte eine Polizeisprecherin. Der Familienvater, der Zeuge der Attacke geworden war, erlitt einen Schock.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.