USA halten sich Atomangriff auf Nordkorea offen
Trump will »die volle Bandbreite der diplomatischen, konventionellen und nuklearen Möglichkeiten« ausschöpfen / Südkorea feuert Raketen ins Meer
Washington. Die USA sind im Koreakonflikt auch zum Einsatz ihrer Atomwaffen bereit: US-Präsident Donald Trump habe dem japanischen Regierungschef Shinzo Abe bei einem Telefongespräch erneut zugesagt, dass die Verenigten Staaten ihr eigenes Gebiet sowie ihre Verbündeten verteidigen würden, wobei »die volle Bandbreite der diplomatischen, konventionellen und nuklearen Möglichkeiten eingesetzt« würde, teilte das Weiße Haus mit.
Nordkorea hatte am Sonntag mit einem erneuten Atomwaffentest für Schlagzeilen gesorgt. Das Staatsfernsehen des Landes sprach von einer Wasserstoffbombe. Trump hatte daraufhin die »Besänftigungspolitik« gegenüber Nordkorea für gescheitert erklärt. Auf die Frage eines Reporters, ob er einen Militärangriff auf Nordkorea plane, erklärte der US-Präsident: »Wir werden sehen.« Sein Verteidigungsminister James Mattis sagte, Washington werde jede Bedrohung seines Territoriums oder seiner Verbündeten durch Nordkorea mit einer »massiven militärischen Reaktion« beantworten.
Als Reaktion auf den Atomtest hat Südkorea unterdessen Raketen abgefeuert. Bei der Übung hätten eine Boden-Boden-Rakete und eine Langstrecken-Luft-Boden-Rakete genau die vorgesehenen Ziele im Japanischen Meer (koreanisch: Ostmeer) getroffen, teilte der Generalstab mit. Die simulierten Ziele seien unter Berücksichtigung der Entfernung zum im Nordosten Nordkoreas liegenden Atom-Testgelände festgelegt worden. Der UN-Sicherheitsrat berief für Montag eine Sondersitzung ein. Agenturen/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.