Neuer Schritt zur sorbischen Sprachschule

  • Lesedauer: 1 Min.

Bautzen. Neuer Schritt zur sorbischen Sprachschule in der Oberlausitz: Nach Angaben des CDU-Landtagsabgeordneten Marko Schiemann aus Bautzen haben das Sorbische Institut, das Witaj-Sprachzentrum sowie der Sorbische Schulverein den Lehrplan unter Federführung des sächsischen Kultusministeriums für die Studierenden zusammengestellt. Der Freistaat Sachsen müsse sich nun strecken, damit es auch genügend Bewerber für diese Einrichtung der Erwachsenenbildung gebe. In der Sprachschule sollen Pädagogen die sorbische Sprache lernen, um in den muttersprachlichen Schulen die Lücke bei den Lehrkräften sowohl im Fach- als auch im Sprachunterricht zu schließen. Das Angebot richtet sich an deutsche wie tschechische Lehrer. Erste Interessierte für das Projekt haben sich bereits gemeldet. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.