Kommunen in NRW bekommen mehr Geld
Düsseldorf. Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen bekommen im nächsten Jahr mehr Geld vom Land. 2018 werde sich die verteilbare Finanzmasse im Gemeindefinanzierungsgesetz um fast 830 Millionen Euro auf rund 11,5 Milliarden Euro erhöhen, teilte Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) am Montag in Düsseldorf mit. Das entspreche einer Steigerung gegenüber 2017 von 7,8 Prozent. »Die Kommunen profitieren von der guten ökonomischen Lage«, sagte die Ministerin und stellte weitere Vorhaben vor. »Wir wollen die Steuererhöhungsspirale bei der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer stoppen«, sagte die Politikerin. Beides sind Abgaben, die vor allem in armen Städten des Landes hoch sind. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.