Butter so teuer wie nie seit der Euro-Einführung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Butterpreis hat ein historisches Hoch erreicht: Ein 250-Gramm-Päckchen kostet seit Anfang September bei Aldi 1,99 Euro - der höchste Preis seit Einführung des Euro im Jahr 2002. Andere Supermärkte folgen Aldi in der Regel. Hauptursache seien gestiegene Rohstoffkosten erklärte Aldi Süd am Dienstag. Das Angebot sei derzeit niedrig, weil nach der Milchpreiskrise im Jahr 2015 viele Bauern aufgaben oder weniger Milch produzierten, sagte der Geschäftsführer des Milchindus- trieverbands, Eckard Heuser. Er nannte die Preissteigerung »bitter nötig«: Nur so könnten Molkereien höhere Preise an die Milchbauern auszahlen. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.