CETA im Wahlkampf
Mit einem bundesweiten Aktionstag unter dem Motto »CETA, JEFTA und TiSA stoppen - TTIP endlich entsorgen!« will das globalisierungskritische Netzwerk Attac am Samstag in über 30 Städten den Protest gegen Freihandel in den Bundestagswahlkampf tragen. »CETA und Co. müssen Wahlkriterium sein«, fordert Roland Süß von Attac. Da die Parteien die geplanten Abkommen von sich aus nicht zum Wahlkampfthema machen würden, will Attac Politiker zur Offenlegung ihrer Positionen zwingen. CETA wird am 21. Sep-tember vorläufig in Kraft treten. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.