Vorwurf gegen Niedersachsen-AfD: Viel Geld für Alkohol
Hannover. Säuft man sich bei der niedersächsischen AfD die Wahlchancen schön? Gehässige Gemüter könnten diese Frage stellen - angesichts einer Aussage von Bodo Suhr, stellvertretender Bundesschatzmeister der Rechtspartei. Er monierte gegenüber der »Welt«: Die Ausgaben der Niedersachsen-AfD seien in den vergangenen Monaten explodiert, unter anderem durch »exorbitante Mehrkosten für Alkohol und Verpflegung für den Landesvorstand«. Geführt wird jenes Gremium vom Landesvorsitzenden Armin Paul Hampel. Gegen ihn hat Suhr jetzt Strafanzeige gestellt. Allerdings nicht wegen fragwürdigen Umgangs mit Parteigeldern, sondern wegen Verleumdung und übler Nachrede. Angeblich hat Hampel geäußert, Suhr habe in seiner Funktion als Landesschatzmeister von 2013 bis 2017 absichtlich eine Finanzkonstruktion geschaffen, die den Bestand des AfD-Landesverbandes bedroht hätte. Hampel räumt ein, er habe durchaus Kritik an Suhrs Arbeitsweise geübt. haju
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.